Är fortsatt nyfiken på folks åsikter så här kommer de två sista styckena från ovan nämnda text.
"Zurück zur Hose von Dätgen, In dem kurzen Oberteil der Hose liegt wohl eine bewusste Fertigung des Schneiders vor. Leider sind bei der Moorleiche von Dätgen von einigen Kleidungsschtücken nur reste geborgen worden. Der für die Eisenzeit typische Mantel liegt vor, under von der Bekleidung des Oberkörpers sind nur die mit dem Torfspaten abgetrennten Ärmel überliefert. Sie sind in der Webart so fein gearbeitet, das sie auf die halblangen Ärmel einer Frauenbluse hindeuten. Auser der Hose gehören zu dem Fund noch zwei gewebte Gürtel. Der eine im schlichten 2 cm breiten Bandgewebe wird der Gürtel der Hose gewesen sein. Aber ein zweiter Gürtel im hervorragenden Muster der Brettchenweberei deutet auf einen Frauenschmuck hin.
Es is nicht anzunehmen, das ein Mann einen solchen Scmuckgürtel getragen hat. Vielmehr berechtigt dieser, nach wochenlangem Fleiss mit Brettchen gewebte Schmuck zu der Annahme, die sich auch mit dem Hinweis von J. Mestorf im 44. Bericht des Museums Kiel 1907 deckt, das die Moorleiche von Dätgen eine Frau gewesen ist, die ihre Wollhose mit einem Gürtel unter ihrem starken Leib vehrschnürt getragen hat."
Hah vad kul det var att skriva på tyska igen
Alltså det översta stycket är det inga direkta konstigheter med(förutom tolkningen i den sista meningen), utan det är det som står på slutet som gör mig fundersam.
Ni som kan tyska bättre får gärna komma med åsikter, dels om vad som menas utifall jag fattat fel, men också om det känns rimligt det som står.
http://frejknivmakeri.blogspot.com/